Gemeindeabend: „Wir und die – und die da oben“

Haupt-Reiter

Nina Gbur„Die da oben lügen doch alle und korrupt sind sie auch!“ Nach einem kurzen Überblick über populistische Argumentationsmuster und den Zusammenhang mit Rassismus und Verschwörungserzählungen, blicken wir auf Ziele möglicher Gegenargumentationen und schließen mit einer kleinen Interventionsübung ab.

 

Wie läuft eigentlich so ein Gemeindeabend ab?

Ort 1: ESG-Villa: Liebigstraße 30, 01187 Dresden

19:00 Uhr: Andacht von einer Person, die sich in die Andachtsliste eingetragen hat. Das kannst auch gern du sein!

19:30 Uhr: Abendbrot: Es gibt meist Brot mit leckeren vegetarischen und veganen Aufstrichen und dazu Gemüse. Die Idee ist, dass sich das Essen selbst finanziert.

 

Für den Vortrag ziehen wir dann in die Zionskirche um:

 

Ort 2: Zionskirche: Bayreuther Straße 28. 01187 Dresden

20:15 Uhr: Vortrag: Wir laden dazu eine*n Referent*in aus dem wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen oder kirchlichen Bereich ein.

Die Vortragsthemen unter dem Semesterthema „Unter Druck“ wurden letztes Semester gesammelt und auf dem damaligen Popenbier ausgewählt.
Das kommende Popenbier wählt die Gemeindeabend-Themen für das SoSe 2025.

Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit dem*der Referent*in ins Gespräch zu kommen und/oder gesellig den Abend ausklingen zu lassen.

Es werden nach dem Abendbrot auch Spenden für das Gemeindeleben der ESG-Dresden gesammelt.

Referent*in: 
Nina Gbur
Nina Gbur ist Geschäftsführerin des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen. Das NDC ist seit 1999 auf lebendige politische Bildung und Beratung gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit spezialisiert. Wir qualifizieren junge Engagierte und setzen uns mit unseren Partner_innen für eine offene Gesellschaft in Sachsen ein.
Termin(e): 
Dienstag, 27. Mai 2025 - 19:00