Gemeindeabend: „Hochverarbeitete Lebensmittel – macht uns Industrienahrung krank?“ mit Prof. Thomas Henle

Haupt-Reiter

Professor Thomas Henle im PortaitWie werden Lebensmittel verarbeitet und haltbar gemacht? Was hat sich da im Laufe der Zeit gewandelt und wo stehen wir jetzt? Macht uns „die Industrienahrung“ krank, wie wir es oftmals hören? Sollten wir jetzt lieber wieder das eigene Getreide dreschen und mahlen? Höchstwahrscheinlich finden wir die Antworten etwas abseits dieser Zuspitzungen: Daher gibt uns Prof. Thomas Henle einen fundierten Überblick über die (industrielle) Lebensmittelverarbeitung; abseits von Schlagzeilen und Clickbait.

 

 

Wie läuft eigentlich so ein Gemeindeabend ab?

Ort 1: ESG-Villa: Liebigstraße 30, 01187 Dresden

19:00 Uhr: Andacht von einer Person, die sich in die Andachtsliste eingetragen hat. Das kannst auch gern du sein!

19:30 Uhr: Abendbrot: Es gibt meist Brot mit leckeren vegetarischen und veganen Aufstrichen und dazu Gemüse. Die Idee ist, dass sich das Essen selbst finanziert.

 

Für den Vortrag ziehen wir dann in die Zionskirche um:

 

Ort 2: Zionskirche: Bayreuther Straße 28. 01187 Dresden

20:15 Uhr: Vortrag: Wir laden dazu eine*n Referent*in aus dem wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen oder kirchlichen Bereich ein.

Die Vortragsthemen unter dem Semesterthema „Unter Druck“ wurden letztes Semester gesammelt und auf dem damaligen Popenbier ausgewählt.
Das kommende Popenbier wählt die Gemeindeabend-Themen für das SoSe 2025.

Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, mit dem*der Referent*in ins Gespräch zu kommen und/oder gesellig den Abend ausklingen zu lassen.

Es werden nach dem Abendbrot auch Spenden für das Gemeindeleben der ESG-Dresden gesammelt.

 

Referent*in: 
Prof. Dr. Thomas Henle
Prof. Dr. Thomas Henle wurde 1998 zum Professor für Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden berufen. Er war unter anderem schon berufenes Mitglied in der Ständigen Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln (SKLM) der Deutschen Forschungsgesellschaft und ist derzeit z.B. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Milchindustrieverbandes (MIV) und Mitgründer & Gesellschafter der TU Dresden Brauerei GmbH. Außerdem bringt er im Podcast Food Facts über aktuelle wissenschaftliche Fragen zum Thema Lebensmittel und Ernährung. Seine Forschung widmet sich beispielsweise den Schwerpunkten natürliche Nanostrukturen in Lebensmitteln, verarbeitungsinduzierter („sekundärer“) Lebensmittelinhaltsstoffe und der Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln. Damit ist er der ideale Referent für das Thema, für deine Rückfragen zu Lebensmittelverarbeitung und vielleicht lieferst du ja neue Ideen für den Podcast? :).
Termin(e): 
Dienstag, 07. Januar 2025 - 19:00