Bericht der Arbeitsgruppe Schutzkonzept

Hey Du in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Dresden.

Vielleicht knurrt dein Magen gerade, wenn du diese Zeilen liest. In solchen Momenten ist es wichtig auf dein Bauchgefühl zu hören. Aber nicht nur da. Manchmal wird mir ganz flau im Magen und mein Körper signalisiert ein Unwohlsein. Auch da ist es wichtig drauf zu hören. Damit wir solche Momente gemeinsam umgehen und verhindern können, arbeiten wir gerade in einer Arbeitsgruppe an einem Schutzkonzept für die ESG. Es soll vor Übergriffigkeit und sexualisierter Gewalt schützen und dazu beitragen, dass du dich auch weiterhin wohl fühlen kannst

Wir haben uns dafür am Donnerstagabend, dem 30. Mai, nun das zweite Mal getroffen und treffen uns am Donnerstag, dem 20.06 um 18:30 Uhr für ca. anderthalb Stunden wieder, um weiter daran zu arbeiten (Link Termin Webseite).

Wir brauchen noch Deine Unterstützung, um mehr Sichtweisen in die Arbeit unserer Gruppe einzubinden. Es hilft auch schon super, wenn du nur zu einem Treffen kommen kannst oder mir oder den Anderen deine Ideen einfach so mitteilst. Wir, das sind: Lena, Marline, Friederike und oeffentlichkeit [at] esg-dresden.de (subject: Hinweis%20zur%20AG%20Schutzkonzept) (ich). Die Termine findest du auch auf der Webseite.

Bei unserem zweiten Treffen haben wir darüber gesprochen wer in der ESG besonders schutzbedürftig ist (grundsätzlich natürlich jede*r und einige besonders, frag gerne nach, wenn dich das mehr interessiert) und wer besondere Verantwortung trägt und sich daher zum Verhaltenskodex der Landeskirche schult und ein erweitertes Führungszeugnis vorlegt. Das sind nach unserer Beratung die folgenden Menschen in der ESG: die Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses der Gemeinde (GAG), die Vertrauensstudierenden (Vs) und die Pfarrperson. Wir haben auch besprochen welche Einflussmöglichkeiten mit den unterschiedlichsten Aufgaben in der ESG verbunden sind. Das beginnt mit den großen gerade eben genannten Aufgaben und geht weiter bis in "kleine" Ämter, Kleinkreisleitende, Bauwächter*innen (BWs) und z.B. auch Alt-Vs oder ehemalige ESGler*innen...

Als nächstes werden wir uns dann Besonderheiten von Übergriffgkeit und sexualisierter Gewalt im evangelischen Bereich und im Uni-Kontext anschauen und weitere Strukturen in der ESG besprechen (Ämter, Abläufe, Prozesse). In den weiteren Sitzungen geht es um unsere Räumlichkeiten und die Kommunikation in der ESG Dresden. Anschließend werden wir beginnen das Schutzkonzept zu schreiben, um es schließlich einzuführen und in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren.

Viele Grüße, Kilian im Namen der Arbeitsgruppe Schutzkonzept.